Nachdem wir gestern abend noch fuers Abendessen im Pak'n Save (quasi der neuseelaendische Aldi der aber so gross ist wie Real oder Marktkauf) einkaufen war, muss ich mich dringend einen Blogeintrag ueber zwei typische Dinge hier schreiben:
1. Der Klamottenstil!
Gestern habe ich bestimmt 6 Menschen um 18 Uhr im Schlafanzug im Supermarkt gesehen, dazu ca. 10 Kinder die barfuss rumliefen (hier ist es nachts knapp ueber 0 Grad) und 15 (vorwiegend Maoris-also Ureinwohner) im Trainingsanzug mit Wollmuetze. Grandios! Da falle ich mit Flies, Bommelmuetze und Wanderschuhen gar nicht mehr als Touri auf! Es ist echt unbeschreiblich wie die meisten Leute hier rumlaufen. Ich werde mal versuchen ein paar der schoensten Beispiele unauffaellig zu fotografieren! Sonst glaubt mir das ja wieder keiner...
2. Freiverfuegbare Medikamente im Supermarkt
Es ist unvorstellbar was man hier an Medikamenten im Supermarkt kaufen kann. Ich rede nicht von Vitaminpillen, Kraeutertees und Halsschmerzbonbons die man auch in deutschen Supermaerkten kaufen kann! Ich spreche von Aspirin, WickMediNight, Paracetamol, Improfen und weiteren Medikamenten die man in hier in Riesenpackungen ohne irgendwelche Kontrollen kaufen kann... Unglaublich!
Ansonsten verbringe ich meinen freien Tag heute damit meine Klamotten zu waschen, schwimmen zu gehen und das Mittagesssen fuer eine Woche vorzukochen! (Obwohl, das uebernimmt wahrscheinlich Norman... ein guter Koch!)
Ach und noch was - bis ca. zum 18. Juni bin ich unter folgender Adresse erreichbar:
Karin Becker
c/o Aqua Lodge Backpackers
53 Nelson Crescent
Napier, Hawkes Bay 4110,
New Zealand
Falls jemand einen Geburtstagskuchen schicken will ;-)
Travel is more than the seeing of sights. It's a change that goes on, deep and permanent, in the ideas of living.
Samstag, 30. Mai 2009
Freitag, 29. Mai 2009
Wenn meine Schwester sagt...
... ich haette mich veraendert und sie zu diesem Schluss kommt nachdem wir 20 Minuten telefoniert haben, dann bringt das einen zum Nachdenken.
Ja, vielleicht hat sie sogar recht. Dinge die mich noch vor ca. 5 Monaten in Angst und Verzweifelung versetzt haben, geniesse ich mittlerweile sehr. Da waere beispielsweise meine bis vor kurzem existierende Durchgeplantheit und das Gefuehl staendig ueber alles Kontrolle haben zu muessen und genau zu wissen was in der naechsten Zeit sein wird.
Jetzt am Ende der Welt geniesse ich es jedoch absolut nicht zu wissen was sein und kommen wird. Ich kann momentan beispielsweise nicht sagen wann ich wieder nach Deutschland komme oder was ich vorhabe wenn in 2 bis 3 Wochen das Apfelpackhaus zu macht. Und die beste Ungewissheit betrifft die Zeit nach meiner Rueckkehr! Viele fragen dich hier was du tun wirst wenn du zurueck in die Heimat kommst... ich kann und will im Moment gar keine Antwort geben. Auch weil ich gelernt habe, dass sich ohne Plaene neue Perspektiven bieten und es meistens eh ganz anders kommt als man denkt!
So, dass mal wieder zu meiner emotionalen Lage! :-)
Ansonsten alles beim alten! Ich quaele mich morgens um 6 Uhr aus dem Bett um puenktlich um 7 Uhr am Fliessband zu stehen und bis 17:30Uhr darueber zu philosphieren was sich der Henry Ford eigentlich dabei gedacht hat als er das Fliessband erfand. Ist ja im Prinzip eine praktische Sache. Mach die Arbeitsschritte einfach so einfach, dass es selbst ein dusseliger Backpacker versteht... Ueber die geistigen, emotionalen und koerperlichen Schaeden die man bei der Arbeit am Fliessband erleidet, hat Herr Ford aber bestimmt nicht nachgedacht! Und trotz meines taeglichen Kampfes "am laufenden Band" bin ich Herrn Ford im Prinzip dankbar - schliesslich waere sonst das Automobil eine unbezahlbare Angelegenheit und meine Zeit hier ohne Auto und Fliessbandarbeit nur halb so praegend!
Hab uebrigens meinen Arbeitsplatz mit Norman getauscht, der beim Packen einfach voellig ueberfordert war. ("So viele Aepfel und ich hab einfach zu wenig Kartons".) Am liebsten wuerde Norman aber mit dem Typen tauschen, der den ganzen Tag nur das Packhaus fegt und die Aepfel vom Boden aufhebt! Maenner...
So, in Deutschland ist Pfingsten und somit LANGES Wochenende! Geniesst es! Ich habe natuerlich nur Sonntag frei!
Beste Gruesse aus Napier! Hier muss man morgens uebrigens die Autoscheiben freikratzen waehrend es in Deutschland Eis nur aus der Waffel oder am Stiel gibt!
(Ob ich irgendwann nochmal einen Preis mit meinen geistigen Erguessen gewinne???)
Ja, vielleicht hat sie sogar recht. Dinge die mich noch vor ca. 5 Monaten in Angst und Verzweifelung versetzt haben, geniesse ich mittlerweile sehr. Da waere beispielsweise meine bis vor kurzem existierende Durchgeplantheit und das Gefuehl staendig ueber alles Kontrolle haben zu muessen und genau zu wissen was in der naechsten Zeit sein wird.
Jetzt am Ende der Welt geniesse ich es jedoch absolut nicht zu wissen was sein und kommen wird. Ich kann momentan beispielsweise nicht sagen wann ich wieder nach Deutschland komme oder was ich vorhabe wenn in 2 bis 3 Wochen das Apfelpackhaus zu macht. Und die beste Ungewissheit betrifft die Zeit nach meiner Rueckkehr! Viele fragen dich hier was du tun wirst wenn du zurueck in die Heimat kommst... ich kann und will im Moment gar keine Antwort geben. Auch weil ich gelernt habe, dass sich ohne Plaene neue Perspektiven bieten und es meistens eh ganz anders kommt als man denkt!
So, dass mal wieder zu meiner emotionalen Lage! :-)
Ansonsten alles beim alten! Ich quaele mich morgens um 6 Uhr aus dem Bett um puenktlich um 7 Uhr am Fliessband zu stehen und bis 17:30Uhr darueber zu philosphieren was sich der Henry Ford eigentlich dabei gedacht hat als er das Fliessband erfand. Ist ja im Prinzip eine praktische Sache. Mach die Arbeitsschritte einfach so einfach, dass es selbst ein dusseliger Backpacker versteht... Ueber die geistigen, emotionalen und koerperlichen Schaeden die man bei der Arbeit am Fliessband erleidet, hat Herr Ford aber bestimmt nicht nachgedacht! Und trotz meines taeglichen Kampfes "am laufenden Band" bin ich Herrn Ford im Prinzip dankbar - schliesslich waere sonst das Automobil eine unbezahlbare Angelegenheit und meine Zeit hier ohne Auto und Fliessbandarbeit nur halb so praegend!
Hab uebrigens meinen Arbeitsplatz mit Norman getauscht, der beim Packen einfach voellig ueberfordert war. ("So viele Aepfel und ich hab einfach zu wenig Kartons".) Am liebsten wuerde Norman aber mit dem Typen tauschen, der den ganzen Tag nur das Packhaus fegt und die Aepfel vom Boden aufhebt! Maenner...
So, in Deutschland ist Pfingsten und somit LANGES Wochenende! Geniesst es! Ich habe natuerlich nur Sonntag frei!
Beste Gruesse aus Napier! Hier muss man morgens uebrigens die Autoscheiben freikratzen waehrend es in Deutschland Eis nur aus der Waffel oder am Stiel gibt!
(Ob ich irgendwann nochmal einen Preis mit meinen geistigen Erguessen gewinne???)
Montag, 25. Mai 2009
Apfelpackhaus - ich seh nur Tomaten, Pflaumen und Zwiebeln!
Mein erster Arbeitstag im Apfelpackhaus ist ueberstanden. Im Prinzip laeuft es hier genauso ab wie im Kiwipackhaus vor einigen Wochen. Meine Aufgabe besteht dieses Mal aber darin, alle bereits aussortierten Aepfel nochmal zu sortieren. Die besten der schlechteren gehen in die lokalen Supermaerkte, die ganz schlechten werden zu Apfelsaft weiterverarbeitet.
An meinem Auge flitzen also ca. 20 sich auf den Rollen drehende Aepfel pro Sekunde vorbei von denen ich dann die besten auf ein anderes Fliessband lege. Kein Wunder dass dabei das Gehirn abschaltet und man irgendwann alles nur keine Aepfel mehr sieht. Man sieht also statt Aepfel Pflaumen, Zwiebeln, Tomaten und in seltenden Faellen sogar Kirschen. Hoert sich komisch an - ist aber wirklich so! Schon im Kiwipackhaus hab ich haeufig Kartoffeln oder Birnen statt Kiwis gesehen. Man fuehlt sich als waere man auf Drogen - aber ich bin froh, dass ich nicht die einzige bin der es so geht. Auch Norman (der mit dem Aepfel in Kisten packen voellig ueberfordert war - "ich hab zuviele Aepfel und zu wenig Kisten! Ausserdem ist das ein Frauenjob! Ich kann nicht so viel gleichzeitig koordinieren!") hatte irgendwann das Gefuehl Paprika und Zwiebeln statt Aepfel zu verpacken.
An was man sonst noch so alles an einem "10 Stunden-Aepfel-drehen-sich-vor-meinen-Augen-Tag" denkt? Bitteschoen:
- Wann wohl der Andreas aus London wiederkommt?
- Wie lange meine Eltern eigentlich im Urlaub sind?
- Ob Tanja wohl manchmal im Standardzug fruehstueckt?
- Isst meine Schwester zwischendurch mal Kiwis damit ich einen gesunden Neffen kriege?
- Geht der Beinke regelmaessig schwimmen?
- Gibt es hier wohl irgendwo Currywurst-Pommes-Mayo zu kaufen?
- Wohin zieht der Geist wohl wenn er Segelgelegenheit hat?
- Was geht ab bei der DB Zeitarbeit?
- Ob die Schwimmkids wohl noch alle trainieren?
- Haengt bei uns vor der Haustuer die Neuseelandflagge die ich extra im Paket geschickt hab?
- Waere es geil wieder mit Pia zusammen zu wohnen!
- Maedelsabend mit 3 Flaschen Sekt und Fruechten?!!!
- Ist Arminia eigentlich abgestiegen?
- Und warum sind die ganzen Postkarten (die eigentlich Fotos sind) noch nicht angekommen?
An meinem Auge flitzen also ca. 20 sich auf den Rollen drehende Aepfel pro Sekunde vorbei von denen ich dann die besten auf ein anderes Fliessband lege. Kein Wunder dass dabei das Gehirn abschaltet und man irgendwann alles nur keine Aepfel mehr sieht. Man sieht also statt Aepfel Pflaumen, Zwiebeln, Tomaten und in seltenden Faellen sogar Kirschen. Hoert sich komisch an - ist aber wirklich so! Schon im Kiwipackhaus hab ich haeufig Kartoffeln oder Birnen statt Kiwis gesehen. Man fuehlt sich als waere man auf Drogen - aber ich bin froh, dass ich nicht die einzige bin der es so geht. Auch Norman (der mit dem Aepfel in Kisten packen voellig ueberfordert war - "ich hab zuviele Aepfel und zu wenig Kisten! Ausserdem ist das ein Frauenjob! Ich kann nicht so viel gleichzeitig koordinieren!") hatte irgendwann das Gefuehl Paprika und Zwiebeln statt Aepfel zu verpacken.
An was man sonst noch so alles an einem "10 Stunden-Aepfel-drehen-sich-vor-meinen-Augen-Tag" denkt? Bitteschoen:
- Wann wohl der Andreas aus London wiederkommt?
- Wie lange meine Eltern eigentlich im Urlaub sind?
- Ob Tanja wohl manchmal im Standardzug fruehstueckt?
- Isst meine Schwester zwischendurch mal Kiwis damit ich einen gesunden Neffen kriege?
- Geht der Beinke regelmaessig schwimmen?
- Gibt es hier wohl irgendwo Currywurst-Pommes-Mayo zu kaufen?
- Wohin zieht der Geist wohl wenn er Segelgelegenheit hat?
- Was geht ab bei der DB Zeitarbeit?
- Ob die Schwimmkids wohl noch alle trainieren?
- Haengt bei uns vor der Haustuer die Neuseelandflagge die ich extra im Paket geschickt hab?
- Waere es geil wieder mit Pia zusammen zu wohnen!
- Maedelsabend mit 3 Flaschen Sekt und Fruechten?!!!
- Ist Arminia eigentlich abgestiegen?
- Und warum sind die ganzen Postkarten (die eigentlich Fotos sind) noch nicht angekommen?
Samstag, 23. Mai 2009
Ich fall um - Deutsches Brot am Ende der Welt!
So kurios es sich anhoeren mag aber Norman und ich haben heute einen Freudentanz aufgefuehrt als wir eine anstaendige Baeckerei mit richtigen Brot gefunden haben. Mein erstes richtiges Brot seitdem ich Deutschland verlassen hab. Man muss bedenken, dass die Neuseelaender nichts ausser Toast kennen. Alles weich, alles nicht saettigend! Im Supermarkt kann man nur muede schmunzeln ueber das als "deutsche Roggenbrot" deklarierte Toast. Es ist zwar dunkler als das normale Toast aber trotzdem weich und im Geschmack wie Weissbrot. Auch was der Neuseelaender als Baeckerei bezeichnet ist meistens eher eine Imbissbude mit Fish & Chips, Pies, Kuchen und Hot Dogs als ein Ort an dem man Backwaren kaufen kann.
Aber heute haben wir tatsaechlich einen deutschen Baecker gefunden und uns schon auf der Strasse vor dem Laden ueber das Sauerteig-Brot hergemacht. Leider werden wir in Zukunft kein weiteres Brot dort kaufen koennen, weil wir ab Montag von 7-17:30 Uhr arbeiten muessen und die Baeckerei um 15:00Uhr schliesst... That's life!
Ansonsten war ich heute ein paar Bahnen im Aquatic Center schwimmen - und waehrend in Deutschland langsam die Freibadsaison anfaengt, bin ich bei der Kaelte und dem Dauerregen hier froh im Hallenbad meine Runden zu drehen.
Aber heute haben wir tatsaechlich einen deutschen Baecker gefunden und uns schon auf der Strasse vor dem Laden ueber das Sauerteig-Brot hergemacht. Leider werden wir in Zukunft kein weiteres Brot dort kaufen koennen, weil wir ab Montag von 7-17:30 Uhr arbeiten muessen und die Baeckerei um 15:00Uhr schliesst... That's life!
Ansonsten war ich heute ein paar Bahnen im Aquatic Center schwimmen - und waehrend in Deutschland langsam die Freibadsaison anfaengt, bin ich bei der Kaelte und dem Dauerregen hier froh im Hallenbad meine Runden zu drehen.
Freitag, 22. Mai 2009
Taupo, Tongario und verdammt viel Schnee
So... lange wieder keine Zeit und Moeglichkeit gehabt einen Eintrag zu schreiben. Die letzten Tage vergingen wie im FLug. Nachdem ich letztendlich 700 NZ-Dollar fuer die Verlaengerung meines TueV's und eine neue Registrierung bezahlt hab, haben wir Rotorua verlassen und sind zwei Naechte in Taupo geblieben. Haben die Huka-Wasserfaelle bestaunt, den Lake Taupo betrachtet und ein Museum besucht. Am Mittwoch ging die Reise weiter in den Tongario Nationalpark! Atemberaubende Landschaft und der Vulkan der im Film "Herr der Ringe" der Berg ist in dem am Ende der Ring zerstoert wird. In diesem Vulkangebirge gibt es unter anderem auch ein Skigebiet in dem wir nach Jobs fragen wollten. Also fuhren wir immer hoeher bis wir auf 1150 Metern ueber Null den Ort Whakapapa erreichten. Hier brauchte ich erstmal eine Stunde Mittagsschlaf - Autofahren kann sehr anstrengend sein. Als wir eine Stunde spaeter im Van aufwachten, fiel ich glatt vom Glauben ab. Innerhalb der kurzen Zeit waren ca. 6 cm Schnee gefallen die eine Rueckfahrt unmoeglich machten. Also haben wir auf dem einzig ansaessigen Campingplatz einen Stellplatz gebucht und gehofft, dass das Wetter in den naechsten Tagen besser wird. Bei -4 Grad ist es kein Spass im Van zu schlafen. Die kaelteste Nacht bisher! Am Morgen waren die Autoscheiben von innen gefroren und es brauchte seine Zeit bis der Van wieder fahrbereit war. Das Wetter hatte sich zum Glueck zum Guten gebessert - immernoch frostig kalt aber Sonne und klarer Blick auf die Berge! Unbeschreiblich schoen. Nach dem Fruehstueck haben wir uns dann auf den Weg zu den Skiliften gemacht um nach Arbeit zu fragen. Mein Yamarashi hat aber ca. einen halben Kilometer vor dem Ziel trotz 4-Rad-Antrieb (dafuer aber mit Sommerreifen) bei 4000 Umdrehungen im 1. Gang schlapp gemacht. Zuviel Eis und Schnee. Also ging es im Leerlauf rueckwaerts bergab...
Ueber zum Teil unbefestigte Strasssen fuehren wir dann weiter Richtung Napier. (Nachdem wir eine Muenze geworfen hatten ob wir nach Napier oder Whanganui fahren sollten. Man faengt ja auch an das Schicksal zu Wort kommen zu lassen...) Wieder unbeschreibliche Landschaften und viele Bauarbeiter die die Strasse ausbauen!!! :-)
In Napier hat es jetzt genau einen Tag gedauert, bis wir einen Job gefunden haben. (Ich sag ja, dass Glueck verfolgt mich aufs heftigste...) Ab Montag stehe ich also mal wieder ca. 10 Stunden am Tag am Fliessband und verpacke Aepfel... Geld ist nach der Yamarashi-Reparatur ja knapp und bevor ich hungern muss, gehe ich wieder arbeiten!
In diesem Sinne, guten Hunger und ein schoenes, erholsames Wochenende!
Unerwartet Schnee im Tongario Nationalpark! Man beachte den Yamarashi hinten links...
Ueber zum Teil unbefestigte Strasssen fuehren wir dann weiter Richtung Napier. (Nachdem wir eine Muenze geworfen hatten ob wir nach Napier oder Whanganui fahren sollten. Man faengt ja auch an das Schicksal zu Wort kommen zu lassen...) Wieder unbeschreibliche Landschaften und viele Bauarbeiter die die Strasse ausbauen!!! :-)
In Napier hat es jetzt genau einen Tag gedauert, bis wir einen Job gefunden haben. (Ich sag ja, dass Glueck verfolgt mich aufs heftigste...) Ab Montag stehe ich also mal wieder ca. 10 Stunden am Tag am Fliessband und verpacke Aepfel... Geld ist nach der Yamarashi-Reparatur ja knapp und bevor ich hungern muss, gehe ich wieder arbeiten!
In diesem Sinne, guten Hunger und ein schoenes, erholsames Wochenende!
Montag, 18. Mai 2009
Kleinkinder bei McDonalds, Vulkanaktivitaet und Barfuss laufen
Kia Ora aus dem McDonalds in Rotorua. Ich nutze hier das Internet um ein wenig Zeit tot zu schlagen waehrend wir mal auf die abschliessenden Reparaturen des Yamarashi's (meinem Van) warten um endlich den TueV-Stempel zu bekommen. Einige der McDonalds hier haben neben einem McCafe und einem Kinderparadise auch noch ein Internetcafe und einen Konferenzraum. Sehr interessant... Norman und ich beobachten hier seit einiger Zeit angewidert die Eltern, die ihre Kinder mit 3 Jahren hier her schleppen und sie mit Pommes und Burgern vollstopfen weil sie anscheindend zu faul sind den Kindern mal was vernueftiges zu essen zu kochen. Und die Kinder (sowie ihre Eltern) sehen nicht so aus als waere es ihr erster Ausflug zu McDonalds... Graumsam! Hier waechst also Generation "McDonalds" auf. Was hier auch auffaellt ist, dass trotz Winter immer noch viele Neuseelaender Barfuss durch die Gegend laufen. Waehrend ich mit Wollsocken und Fleeceshirt rumlaufe sind die in T-shirt und ohne Schuhe unterwegs. Crazy People.
Ansonsten haben wir gestern morgen zeitig Sun-Mi am Busbahnhof verabschiedet bevor wir zum Thermal-Wonderland gefahren sind. Rototua ist ein sehr vulkanisch-aktives Gebiet. Man findet ueberall blubbernde Schlammtuempel, Gesire, heisse Quellen usw. und es riecht in der ganzen Stadt nach faulen Eiern wg. des Schwefels. Wird Zeit das mein Auto fertig wird und wir endlich Richtung Taupo aufbrechen koennen.

Ansonsten haben wir gestern morgen zeitig Sun-Mi am Busbahnhof verabschiedet bevor wir zum Thermal-Wonderland gefahren sind. Rototua ist ein sehr vulkanisch-aktives Gebiet. Man findet ueberall blubbernde Schlammtuempel, Gesire, heisse Quellen usw. und es riecht in der ganzen Stadt nach faulen Eiern wg. des Schwefels. Wird Zeit das mein Auto fertig wird und wir endlich Richtung Taupo aufbrechen koennen.
Freitag, 15. Mai 2009
Der Yamarashi muss zum TueV und das Schicksal hat einen Plan
Viel passiert in den letzten drei Tagen. Musste mein Auto zur halbjaehrlichen TueV-Ueberpruefung bringen weil in 3 Tagen die alte Gueltigkeit ablaeuft. Und wie das Leben so spielt, muss natuerlich einiges gemacht werden. Unteranderem muss eine Roststelle am Dach fuer 250 Dollar entfernt werden (Man fragt sich was das mit der Verkehrstuechtigkeit zutun hat..) und der Steinschlag in der Frontscheibe geflickt werden... Wird also mal richtig teuer. Aber aergern hilft da nicht - schliesslich hab ich dafuer einen fahrbaren Untersatz und somit absolute Freiheit. Waehrend mein Auto beim TueV war, waren Norman und ich im Warehouse (so etwa wie Karstadt bei uns - nur viel billiger) shoppen. Ich traute meinen Augen nicht, als ich in der Schuhabteilung meine Freundin Sun-Mi entdeckte. War ein grosses und herzliches, unerwartetes Wiedersehen was zu einer kurzen Sprachlosigkeit bei allen Beteiligten gefuehrt hat. Zufall kann das nicht sein - da hat das Schicksal seine Finger im Spiel. Natuerlich haben wir dann in den letzten Tagen jeden Abend zusammen gekocht (meine Pfannekuchen sind hier sehr beliebt..) und viel zusammen gelacht. Morgen frueh faehrt Sun-Mi dann weiter Richtung Welligton bevor sie dann nach Australien fliegt. Ich stecke uebrigens mal wieder in Rotorua... und wir bleiben hier auch noch 2 weitere Naechte bis mein Auto komplett repariert ist und es dann weiter Richtung Taupo geht!
Ich, Sun-Mi und Norman am Blue Lake! Wie immer am Faxen machen...
Pfannekuchen backen...
Donnerstag, 14. Mai 2009
Great Walk - Matsch, Natur, Schnee und viel Gepaeck!
Haben also tatsaechlich den Great Walk erfolgreich ueberstanden. Es war herrlich diese Erfahrung gemacht zu haben - aber genauso hart. Gleich am ersten Tag ging es gleich 8 Kilometer nur bergauf! Erst im Sonnenschein - spaeter im Nieselregen! Sehr anstrengend... vorallem mit meinem 10 Kilo Rucksack auf dem Ruecken. Als wir die Huette erreichten war ich mehr als fertig und mir nicht sicher, ob ich den ganzen Track ueber 4 Tage wirklich ueberstehe und durchhalte. In der Huette waren es vielleicht 8 Grad - bei einer Aussentemperatur knapp ueber 0 Grad. Da half nur schnell das Dosenfutter mit dem Gaskocher warm machen und dann um halb 6 (nach Einbruch der Dunkelheit-hatten ja keinen Strom) in den halbwarmen Schlafsack kriechen und hoffen, dass es bald waermer wird. Als wir am naechsten Morgen jedoch um 7Uhr erwachten, trauten wir unseren Augen nicht! Schnee!!!! In der eiskalten Huette also schnell gefruehstueckt und dann wieder aufgebrochen. Durch den Schnee und vorallem viel Matsch. An manchen Stellen ist der Track mehr als gefaehrlich gewesen - 100prozentige Ausrutsch- und Absturzgefahr. Also langsames Tempo und immer versuchen das Gleichgewicht trotz schweren Rucksack zu halten. In der zweiten Huette gab es gluecklicher Weise einen Feuerofen an dem wir uns gottseidank etwas aufwaermen konnten. Vorher sind wir aber (lebensmuede wie wir sind) kurz in den eiskalten See gesprungen um irgendwie den Schweissgeruch los zu werden...Duschen gibt es auf so nem Track natuerlich auch nicht! Die letzten zwei Tage waren vom laufen her deutlich einfacher... obwohl 18 Kilometer am Tag auch kein Spaziergang ist. Also Fazit: Herrlich, anstrengend, stinkend, eiskalt, kein Schminkkoffer (geschweige den Haarbuerste - nur Zahnbuerste und Deo) und viel Dosenfutter!
Man beachte die Matschhose - sowas kriegen normalerweise kleine Kinder zum Spielen angezogen!
Und die Frisur sitzt... Uebernachtungsplatz in einer der Huetten in der wir die einzigen Uebernachtungsgaeste waren...
Mystischer Wald...
Der See im Nieselregen... trotzdem irgendwie schoen!
Freitag, 8. Mai 2009
Wandern... hauptsache ich brauch den Rucksack nicht schleppen...
Wir haben uns entschieden ab morgen den Great Walk um den Lake Waikaremoana zu machen. Die Wettervorhersage ist bisher noch nicht so grandios und die nette Frau im DOC-Office meinte wir sollten uns darauf einstellen ggf. auch Schnee unterwegs zu haben. Wir werden also 3-4 Tage wandern und nachts in Wanderhuetten schlafen. Bin mal gespannt wie das wird. Hauptsache ich muss nicht die Klamotten und unser Dosenfutter fuer die 4 Tage schleppen... Wozu bin ich schliesslich mit nem Kerl unterwegs? :-)
Wenn hier also die naechsten Tage nix zu lesen ist, liegt es einfach daran dass ich irgendwo in der Einsamkeit mit dem Schnee und den Nudeln aus der Dose kaempfe.
Danach brauch ich erstmal Pommes!
Mir gehts uebrigens hervorragend.... :-)
Wenn hier also die naechsten Tage nix zu lesen ist, liegt es einfach daran dass ich irgendwo in der Einsamkeit mit dem Schnee und den Nudeln aus der Dose kaempfe.
Danach brauch ich erstmal Pommes!
Mir gehts uebrigens hervorragend.... :-)
Donnerstag, 7. Mai 2009
Wenn Schoenheit zum Schweigen bringt...
Kurzes Lebenszeichen aus Gisborne. Seit Sonntag haben Norman und ich nun das East Cape umrundet und dabei unbeschreiblich schoene Landschaften gesehen. Wirklich so schoen, dass wir manchmal minutenlang nur schweigen konnten - manchmal unterbrochen durch das einzige Wort "unbeschreiblich" oder auch "unglaublich". Man kann sich an diesem Land nicht satt sehen... egal wie viel man sieht. Heute bleiben wir eine weitere Nacht in Gisborne bevor wir uns auf den Weg ins Landesinnere nach Taupo machen.
In dieser Bucht haben wir direkt am Strand uebernachtet...
Samstag, 2. Mai 2009
Abschied von my Sweetheart Sun-Mi
Heute lasse ich also wirklich Tauranga hinter mir und es geht weiter in den Suedosten. Puenktlich zur Abfahrt hat es aufgehoert zu regnen und die Sonne zeigt sich endlich wieder. Ein gutes Zeichen.
Gleich heisst es Abschied nehmen von meiner Freundin Sun-Mi... das wird schwer. Wir kennen uns zwar jetzt erst 5 Wochen aber es war eine intensive und schoene Zeit. Ich hab es sehr genossen mit jemanden mal wieder tiefgruendiger reden zu koennen, viel zu lachen, Mittags mein Mittagessen zu teilen und in jeder Arbeitspause ein "Cup of Tea for my Kitty" entgegenzunehmen.
Sun-Mi wird mir sehr fehlen und Norman und ich haben schon ueberlegt ob wir sie nicht einfach kidnappen sollen um sie mitzunehmen... Sie bleibt aber hier um Geld fuer ihre anstehenden Reisen in Australien, Taiwan und Europa zu verdienen.
Der Abschied waere noch schwerer, wenn sie nicht naechstes Jahr nach Europa kommen wuerde und wir uns somit 100 prozentig wiedersehen.
Reisen heisst also auch Menschen zurueckzulassen...
On the road again!
Gleich heisst es Abschied nehmen von meiner Freundin Sun-Mi... das wird schwer. Wir kennen uns zwar jetzt erst 5 Wochen aber es war eine intensive und schoene Zeit. Ich hab es sehr genossen mit jemanden mal wieder tiefgruendiger reden zu koennen, viel zu lachen, Mittags mein Mittagessen zu teilen und in jeder Arbeitspause ein "Cup of Tea for my Kitty" entgegenzunehmen.
Sun-Mi wird mir sehr fehlen und Norman und ich haben schon ueberlegt ob wir sie nicht einfach kidnappen sollen um sie mitzunehmen... Sie bleibt aber hier um Geld fuer ihre anstehenden Reisen in Australien, Taiwan und Europa zu verdienen.
Der Abschied waere noch schwerer, wenn sie nicht naechstes Jahr nach Europa kommen wuerde und wir uns somit 100 prozentig wiedersehen.
Reisen heisst also auch Menschen zurueckzulassen...
On the road again!
Nach 6 Wochen Arbeit braucht der normale Mensch Urlaub...
Mein letzter Arbeitstag im Kiwipackhaus ist also nach 5 Wochen ueberstanden und es wird wieder Zeit weiterzureisen. 5 Wochen Packhaus und eine Woche Kiwis pluecken... Ich brauch definitiv Urlaub! Meinen heutigen Tag verbringe ich also damit meine Sachen zu waschen, mein Auto zu saugen, Krimskram zu erledigen und mir Gedanken ueber die Reiseroute zu machen. Voraussichtlich geht es erst ans East Cape dann nach Taupo und dann weiter Richtung Suedinsel. Morgen frueh bin ich also "on the road again".
Meine Reise werde ich nicht alleine fortsetzen sondern Norman mitnehmen den ich hier im Hostel kennengelernt hab. Sein Kumpel Martin ist vorgestern spontan zurueck nach Deutschland geflogen weil das Geld ausging und er keine Arbeit gefunden hat. Grausam wenn man so unfreiwillig seine Reise beenden muss und von jetzt auf gleich zurueck in den Alltag fliegt dem wir alle gefrustet entflohen sind. Schon ein beruhigendes Gefuehl zu wissen, dass ich genug Geld in Deutschland gespart habe um im Ernstfall darauf zurueckgreifen zu koennen. Natuerlich versuche ich aber erstmal mit meinem hier hart erarbeiteten Geld durchzukommen. Hab in dieser Arbeitsphase 2000 NZD sparen koennen... mal sehen wie lange das reicht.
Meine Reise werde ich nicht alleine fortsetzen sondern Norman mitnehmen den ich hier im Hostel kennengelernt hab. Sein Kumpel Martin ist vorgestern spontan zurueck nach Deutschland geflogen weil das Geld ausging und er keine Arbeit gefunden hat. Grausam wenn man so unfreiwillig seine Reise beenden muss und von jetzt auf gleich zurueck in den Alltag fliegt dem wir alle gefrustet entflohen sind. Schon ein beruhigendes Gefuehl zu wissen, dass ich genug Geld in Deutschland gespart habe um im Ernstfall darauf zurueckgreifen zu koennen. Natuerlich versuche ich aber erstmal mit meinem hier hart erarbeiteten Geld durchzukommen. Hab in dieser Arbeitsphase 2000 NZD sparen koennen... mal sehen wie lange das reicht.