So, nehme mir jetzt doch mal Zeit wieder ein wenig zu schreiben obwohl ich total muede bin. Die ganze letzte Woche habe ich fleissig Kiwis geerntet und jeden Abend gespuert was ich den Tag ueber geleistet habe. Zuletzt konnte ich meine Geschwindigkeit fast verdreifachen und habe einen Pflueckkorb in 4 Minuten statt in 10 gefuellt. Sonntag haben wir erstmal das letzte Mal auf der Familienplantage gearbeitet. Anschliessend hatte ich die Wahl die naechsten 4 Wochen fuer einen Contractor zu arbeiten (eine Art Vermittler der Arbeitskraefte an Plantagen vermittelt -ein bisschen wie Zeitarbeit...) oder ins Packhaus zu gehen. Da andere aus dem Hostel schon fuer verschiedene Contractors gearbeitet haben und nicht viel gutes ueber Arbeitsbedingungen und Umgangston berichtet haben, hab ich mich dazu entschlossen ins Packhaus zu gehen. Seit heute morgen bin ich also in der Kiwiqualitaetskontrolle. Meine Aufgabe besteht darin, jede einzelne Kiwi Frucht aus dem bereits gepackten Karton zu nehmen, um 180 Grad zu drehen und wieder in den Karton zurueckzulegen - vorausgesetzt die Frucht hat keine Macke. Das machen wir hier wirklich mit jeder goldenen Kiwi (goldene Kiwis sind eine besondere Sorte) die fuer Europa vorgesehen ist. Die Kiwis die auf den asiatischen Markt gehen, werden nicht mehr einzeln von Hand ueberprueft sondern nur beim Verpacken in die Kisten kontrolliert. Europa hat aber strengere Qualitaetsvorschriften und deswegen muessen wir jede einzelne Frucht nochmals ueberpruefen. Wenn ihr also mal goldene Kiwis im Supermarkt von der Markte "Zespri"seht, koennt ihr euch darauf verlassen, dass jede einzelne Frucht von mindestens 3 verschiedenen Personen bearbeitet/angefasst wurde. Dem Pluecker, dem Packer und mindestens einmal in der Qualitaetskontrolle. Meine Arbeit wird oft nochmals von Vorarbeitern ueberprueft.... wieviel Arbeit in diesen Fruechten steckt. In dem Packhaus arbeiten momentan ca. 200 Leute - wenn die Saison richtig angelaufen ist arbeiten hier bis zu 400 Personen im 2-Schicht-System (Tag und Nacht!). Die Arbeit ist eintoenig aber nicht nicht so anstrengend wie das Pfluecken auf dem Feld. Zwischen 8 und 10 Stunden am Fliessband in riesigen Kuehlhallen zu stehen ist aber auch keine Gaudi. Das Gute an diesen Arbeiten ist aber, dass man vom Kopf her total abschaltet. Wenn ich von der Arbeit komme bin ich muede aber gluecklich. Mein Kopf ist leer und ich freue mich aufs Abendessen und ein paar nette Gespraeche mit meinen Mitbewohnern. Life can be so simple.
Weil mich staendig Leute danach fragen: "Nein, mit Maennern geht hier absolut gar nichts! Sonst haette ich schon berichtet" Der intensivste Koerperkontakt war bisher ein Zusammenstoss mit einem korpulenten Canadier beim Essen kochen in der Kueche und den intensivsten Flirt hatte ich mit einem Hund am Blue Lake den ich mit einem boesen Blick auf Distanz halten wollte! Ich bin auch an nix hier interessiert. Wenn ich die Paarchen hier sehe bin ich oft froh alleine unterwegs zu sein. Man kommt viel schneller mit Leuten in Kontakt und muss auf niemanden Ruecksicht nehmen. Klar waere es manchmal schoen Gedanken und Erlebnisse mit jemanden teilen zu koennen. Aber ich geniesse so sehr meine Freiheit und bin so zufrieden und gluecklich, dass ich mir nicht vorstellen kann das es mit jemanden zusammen auf Dauer besser sein koennte. Das zu dem Thema! Also hoert auf zu fragen!!!
Zu meinem Leben hier gehoert uebrigens auch, dass ich jeden Tag eine gute Tat tue. Nein, ich werde nicht zu einem dieser Menschen die versuchen alle zu moegen - dafuer bin ich viel zu ungeduldig und arrogant. Aber jemanden eine Freude machen kann so einfach sein. Habe bespielsweise meine Waermflasche an jemanden verliehen der hier im Zelt uebernachtet (nachts wird es schon richtig kalt hier), gestern fuer jemanden mit abgespuelt und heute meine 5 Liter-Packung Eis mit dem halben Hostel geteilt.
So, wird Zeit ins Bett zu gehen. Morgen ist ein neuer Arbeitstag von 8 Uhr morgens bis 6 Uhr abends fuer 12,5$ pro Stunde (ca. 6 Euro).
Wie der Geist sagen wuerde: Pick, pick, Hurra!
Esst mehr goldene Kiwis aus Neuseeland, rettet die Neuseelaender vor der Wirtschaftskrise und steigert meinen Mindestlohn!
In diesem Sinne einen guten Start in die Woche! Ich hab den Montag schon ueberstanden! :-)
Hab am Ende des letzten Eintrages uebrigens noch Bilder online gestellt...
Tapfere Karin!!
AntwortenLöschenUnd dann noch jeden Tag eine gute Tat..
Und keine Flirts..
Trotzdem habe ich den Eindruck, dass es Dir gut geht. Auch am Telefon war Deine Stimme entsprechend locker.
Der Geist hat es leicht, bei EDEKA "Pick Pick Hurra" zu sagen. Seine Sprüche sind einfach Klasse!
Noch habe ich keine Neuseeländischen Kiwi gesehen, bisher sind es Früchte aus Italien.
Eigentlich kauf ich ja nur im Notfall Früchte aus Übersee, aber um Deinen Arbeitsplatz zu retten, werde ich es tun, sobald sie hier auf dem Markt sind.
Viele gute Wünsche!!
Johanna
@Johanna: Jetzt würde mich ja mal interessieren, wie du "Notfall" definierst und wie ich mir das vorzustellen habe: OH, VERDAMMT! DAS HAUS BRENNT! SCHNELL, NE KIWI! JA,DIE! WAS? AUS NEUSEELAND? EGAL! GIB HER!... ;-)
AntwortenLöschen@Karin: Wer ist denn bitte sooo indiskret und fragt sowas?!? tztztz... Ich werd übrigens wohl kein Buch brauchen.
@alle anderen: einfach nix bei denken, bin in Schwaben, da dreht man durch.
nochmal @Karin: du kannst deinen ehemaligen Kollegen wieder E-Mails schreiben, die werden jetzt möglicherweise nicht mehr abgefangen *g*
Pick Pick, Hurra!
Der Geist
@Geist: Markus, nimm das Wort "Notfall" einfach nicht so wörtlich.... Wir trinken nach wie vor gern Tee mit Zitrone, wenn keine europäischen Früchte im Laden sind, kauf ich auch argentinische Zitronen. Eigentlich sollten wir alle darauf achten, dass wir der Klimaerwärmung entgegen wirken, oder?
AntwortenLöschenDir alles Gute nach Schwaben!
Johanna
@Johanna: Richtig, deshalb hab ich auch gerade die Antragsformulare für die Umweltprämie für mein neues Fahrrad beantragt.
AntwortenLöschenGuck mal hier:
http://www.vcd.org/umweltpraemie_jetzt.html
:-)