Donnerstag, 23. April 2009

Mein Leben als Laborratte..

Hab mich dazu entschlossen noch eine Woche laenger als eigentlich geplant zu arbeiten. Ich brauch etwas Geld fuer die Suedinsel, es macht Spass zu arbeiten und man wird nach kurzer Zeit einfach ein Teil der Firma. Diese Woche war recht spektakulaer. Zum einen hatten wir Feueralarmuebungen - leider hoert man die Warnsirenen aber nicht in unserem Container-Labor und somit haben wir von der Uebung erst erfahren als sie schon wieder vorbei war. Das zum Thema Sicherheit... Zum anderen hatten wir Besuch aus Japan. 5 Japaner aus einem japanischen Kiwipackhaus waren eine Woche zu Besuch um sich Tipps und Techniken abzugucken und zu lernen wie man goldene Kiwis verpackt, prueft, usw. Also Industriespionage auf hoechstem Niveau. Als die japanische Invasion unser Labor stuermte wurde ich damit beauftragt den netten Herren (von denen nur 2 gebrochen Englisch sprachen) unsere Arbeit naeher zu bringen und sie alles ausprobieren zu lassen. Eine wahre Geduldsprobe und ein echter Erfahrungswert. Jetzt hab ich also 5 Visitenkarten von allen moeglichen Fachbereichen eines japanischen Kiwipackhauses...


Arbeiten in diesem Packhaus macht auch soviel Spass, weil unsere Arbeit einfach wertgeschaetzt wird und man hier ziemlich freundlich mit seinen Mitarbeitern umgeht. Es ist eine Selbstverstaendlichkeit, dass es in jeder Pause Tee, Kaffee und Wasser gibt. Oft gibt es auch gratis Obst oder Rosinenbroetchen. Jede Woche wird der Mitarbeiter der Woche geehrt und eine Verlosung durchgefuehrt. Wir erfahren viel ueber die Ablaeufe und Entwicklungen und werden mit Kuchen belohnt wenn etwas sehr gut gelaufen ist. Diese Woche sind beispielsweise 20 fertig verpackte Paletten zum neuseelaendischen Kiwi-Tuev gegangen und alle haben bestanden. Es wurde keine einzige Kiwifrucht mit Macken, Pilzbefall oder Ueberreife gefunden. Das ist bisher noch nie und in keinem Packhaus vorgekommen. Also gabs Apfelkuchen fuer alle 200 Mitarbeiter und wie jede Woche eine Dankesrede vom Chef persoenlich.
Von diesem Umgangston koennten sich manche Unternehmen und vorallem Vorgesetzte in Deutschland was abgucken! Ich hab ja auch schon andere Erfahrungen gemacht...


So, meinen Schwimmkids wuensche ich viel Erfolg und noch viel mehr Spass beim Wettkampf in Berlin. Gruesst mir die Hauptstadt und zeigt was ihr drauf habt! Attacke!


Und hier noch ein paar Bilder aus dem Labor:

Meine Kollegin Andrea beim Farbtest!

Vorbereiten der Kiwis fuer alle moeglichen Tests. Die beiden Enden der Frucht brauchen wir fuer den Zuckertest, die duennen Scheiben fuer den Gewichtsvergleich zwischen frischen und getrocknen Fruechten und die Loecher in den Fruechten kommen vom Haertetest.
Zwei meiner japanischen Schuetzlinge beim Zuckertest. Die Kiwienden werden ausgepresst und der Saft mit einem Refractometer auf den Zuckergehalt getestet!
Meine Vorgesetzte Lorren beim Haertetest!

Kiwischeiben im Trockner. Bei 60 Grad trocknen wir die Scheiben mindestens 12 Stunden bevor wir sie erneut wiegen! Und damit wir keine verwechseln habt jede einzelne Schale einen Barcode. Hightech pur!

3 Kommentare:

  1. na da kriegt man ja gleich Hunger auf (mehr) Kiwis...
    Die sind eh das gleiste der Welt, hab ich ja immer schon gesagt ;)
    LG
    Sandra

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Karin!
    Sicher wirst Du bald Mitarbeiterin der Woche, weil die Japaner so gut gelernt haben. Die Visitenkarten sind sicher mit japanischen Schriftzeichen versehen und helfen Dir nicht wirklich auf Deinem nächsten Trip....
    Danke für die interessanten Infos.
    Wann ist denn Schluss mit Deinem Job dort??
    Liebe Grüße!!
    Johanna

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Karin,
    habe deine Texte und Fotos bestimmt 3 Wochen nicht verfolgen können. Boah! Ganz schön viel zu lesen.....!!!! Also, du kannst es also nicht lassen. Einfach nur arbeiten, Kopf ausschalten und los. Schon stehst du im Labor und zeigst den Japanern was ne´ Kiwi ist.
    Bei mir ist momentan viel Aktion. In meiner Unternehmung erhält die Kurzarbeit Einzug. Da kann ich mit meinem Azubizeug nicht viel ausrichten. Wenn ich von Übernahme rede, verdrehen die anderen die Augen. Spreche ich von Neueinstellungen, dann stehen Fragezeichen im Gesicht. Nun ja! Positiv denken.
    Mensch, wenn dich die Merkel angerufen hätte!? Das wäre schon ein Gaudi gewesen.
    Wünsche Dir weiterhin eine steile Karriere. Liebe Grüße an Checker-Becker Tanja

    AntwortenLöschen