Gestern war ich im Olympischen Zentrum! Dort bin ich mit der Faehre hingefahren - war schoen unter der Habourbrigde im herrlichsten Sonnenschein Boot zu fahren. Unglaublich auch wieviele Menschen in Sydney jeden Morgen mit der Faehre zur Arbeit fahren duerfen. Kein Wunder das die hier alle so gluecklich und entspannt wirken. Vom Bootsanleger musste ich dann etwa eine Stunde durch die pralle Sonne laufen um das Gelaende zu erreichen... Unvorstellbar wie hoch die Sonnenbrandgefahr hier ist! Bin trotz Hitze den ganzen Tag im Fliess und kurzer Hose rumgelaufen! Das Gelaende selbst ist riesig - mein Hauptaugenmerk lag natuerlich auf dem Aquatic Center. Riesiges Schwimmbad - aber realtiv aehnlich zu dem Sportzentrum an der Landsberger Allee in Berlin. Trotzallem konnte ich es mir nicht nehmen lassen ein paar Bahnen zu schwimmen. Nach knapp einer Stunde war ich nicht nur koerperlich fix und fertig (man ist ja nicht mehr die juengste) sondern auch hauptsaechlich darauf konzentiert den Schwimmschulen und Vereinen beim Training zuzusehen. Wer mich etwas besser kennt, weiss wie fasziniert ich von sowas sein kann. Jetzt wunderst mich auch nicht mehr das Australien so eine erfolgreiche Schwimmnation ist! Schwimmen lernt man hier nicht direkt im Verein sondern in dem Hallenbad angegliederte Schwimmschulen. Mit einer Betreuung von maximal 5 Kindern pro Trainer (bei den richtigen Anfaengern sogar 1:3) ist der Lernerfolg erheblich. Die Trainer sind mit im Wasser und Kinder mit 5 Jahren schwimmen schon ausgezeichnet Ruecken und Kraul sowie Delphinbeine und Rollwenden. Unglaublich. Auch die Vereine arbeiten irgendwie professioneller! Die groesste Gruppe die ich gesehen hab fasste 20 Kinder mit 1 Trainer auf 4 Bahnen. Es sind eh nie mehr als 5 Schwimmer auf einer Bahn. So, genug Schwimmgefasel - gibt ja auch Nichtschwimmer die diese Seite lesen. Letztendlich war ich 2,5 Stunden im Hallenbad - davon nur eine knappe Stunde selbst im Wasser. :-)
Abends ging es dann mit dem Zug zurueck ins Zentrum. Vielleicht noch ein paar Eigenarten der Australier: Hier bleibt man anscheindend nie an roten Fussgaengerampeln stehen! Egal ob Hauptverkehrsstrasse oder ruhige Nebenstrasse. Der Australier guckt und rennt bevor der Bus mit 50 Km/h an einem vorbeirauscht! Nur der olle Touri bleibt fasziniert an der Ampel stehen und wartet (weil er ja noch etwas laenger leben und reisen will) auf gruen. Was es in Neuseeland an Ueberfluss gab, gibt es hier leider selten: Postkaesten und oeffentliche Toiletten. In Neuseeland gab es an jeder 2 Ecke kostenlose oeffentliche Toiletten sowie Briefkaesten. Hier muss man seine Route deutlich geschickter planen um nicht trippelnd durch die Stadt zu laufen bzw. seine unzaehligen Postkarten (die ersten aus Australien sind schon unterwegs) los zu werden.
Und als Schlussvermerk: Sorry fuer Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eigentlich bin ich in sowas ja nicht ganz untalentiert. Aber wenn man kaum noch deutsch liesst, vergisst man irgendwie das korrekte Schreiben. Wirklich wahr...

Das Olympiastadion - heute ANZ Stadium in dem vorallem Rugby gespielt wird!

Wasserspiele im Olympia Park. Hinter dem gruenen Huegel lag einst das olympische Dorf. Heute normales Wohnviertel.

Von der Faehre aus - hier haette ich auch nichts dagegen zu wohnen! Meerblick und Privatstrand.

Ich begeistert im Aquatic Center (es gibt auch ein Bild von mir im Badeanzug -das wuerde aber nur zu gelaechter fuehren!)

Im Eingangsbereich haben alle austalischen Schwimmstars (alle die mal Weltrekord geschwommen sind oder eine Medallie bei Weltmeisterschaften oder Olympia geholt haben) eine Erinnerungsplakete. Hier die wohl bekanntesten: Grant Hackett und Ian Thorpe!

Ich musste sehr lachen als auf dem olympia Gelaende ein Bus mit ausschliesslich Touristen jenseits der 65 Jahre direkt vor Mc Donalds hielt...
Also ich muss sagen ein Mc Donald in einem Olympiagelaende ist schon ein Paradoxon, Touristenbummel hin- oder her. Aber so etwas ist ja leider nichts unuebliches wenn ich an die Esskultur der dem Empire angeschlossenen Laender denke.
AntwortenLöschenLiebe Gruesse Norman
Hallo Karin,
AntwortenLöschenso schlimm kannst Du im Badeanzug nicht aussehen! Ich gehe ja auch ins Schwimmbad, heute allerdings als Kassiererin....
Liebe Grüße und gute Wünsche!
Johanna
Hey Kleene,
AntwortenLöschendas Foto im Aquatic-Center erinnert doch sehr an die Landsberger-Allee in Berlin. Schwimmt es sich dort auch so gut?
Habe in London als Touri übrigens ähnliche Erfahrungen mit roten Ampeln gemacht! Dachte auch die Engländer sind lebensmüde. Aber anscheinend sind wir in der hinsicht einfach zu gut erzogen...
Pass auf dich auf!
LG Anja
Muss leider auch auf deinen Badeanzug zu sprechen kommen: Hast du etwa den rosanen mit?!? Oder doch den grünen Entenanzug?
AntwortenLöschenHauptsache, du machst keine Arschbombe. Die 5 jährigen haben bestimmt keine Lust auf ihren ersten Tsunami... *g*
Nee, Quatsch, weißt ja, von wem es kommt :-)
Und ja: Es ist toll, in Strandnähe zu wohnen :-)
Schöne Grüße von der Förde!
Geist